AG Künstlerische Therapien im Hometreatment

Leitung: Angelika Müller, Julia Guschin

Inhalte & Ziele

Home-Treatment wird als neueres Versorgungssetting zunehmend in der Gesundheitsförderung und Prävention thematisiert. Die Künstlerischen Therapien gewinnen hier als psychosoziale Intervention, die flexibel und patientenorientiert eingesetzt werden können, an Bedeutung.

Die Arbeitsgruppe widmet sich dem mehrperspektivischen Verständnis und der Begrifflichkeit von Home-Treatments in der künstlerisch-therapeutischen Praxis sowie der Arbeit im mobilen Setting. Im Fokus stehen Themen wie interprofessionelle Zusammenarbeit, Teamarbeit und geeignete Interventionsansätze, Arbeitsweisen und Forschungsmethoden. Darüber hinaus werden inter- und transdisziplinäre Grundlagen für spezifische Praxis-Forschungsfelder im Home-Treatment, wie beispielsweise Familienarbeit oder Psychoonkologie, diskutiert.

Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Interessierte aus Wissenschaft und Praxis im Bereich des Home-Treatments zu vernetzen, um den Austausch über Herausforderungen und Erfolge zu fördern. Sie befasst sich mit der wissenschaftlichen Erarbeitung dieses innovativen Arbeitsfeldes sowie dessen Etablierung in der Praxis und eröffnet einen Diskussionsraum für forschungsrelevante Fragestellungen.

Arbeitsschwerpunkte & aktuelle Themen

  1. Konzepte künstlerisch-therapeutischer Praxisangebote im Home-Treatment
  2. Ansätze und Ausrichtung künstlerisch-therapeutischer Interventionen im Home-Treatment
  3. Einbeziehung systemische Ansätze sowie Patienten- und Familienorientierung
  4. Diskussion und Systematisierung geeigneter Forschung im Home-Treatment

Organisation

Die Arbeitsgruppe soll sich als offene Gruppe verstehen. Sie soll sich regelmäßig (vorerst in Form Online-Meetings) treffen. Interessierte können jederzeit hinzukommen. (Kontakt siehe unten, Adressen der Arbeitsgruppenleitung).

Leitung

Angelika Müller

M.A., Kunsttherapie (HfWU Nürtingen); Masterarbeit zum Thema: Kunsttherapeutische Interventionen im Hometreatment:  Exploration von Potentialen für Kinder / Jugendliche und deren Familien zur Verbesserung der Lebensqualität; Mobile Kunsttherapie für den Verein Anna (Unterstützung von Familien krebskranker Kinder); Kunsttherapeutin und Familienbegleiterin im ambulanten Kinder- und Jugendhospiz (Aki) in Schwäbisch Hall.

muellera@stud.hfwu.de

Julia Guschin

M.A., Kunsttherapie (HfWU Nürtingen); Psychoonkologin (WPO); Masterarbeit zum Thema: Kunsttherapie im Home Treatment bei Multipler Sklerose; Kunsttherapeutin in der Krebsberatungsstelle des Universitätsklinikums Tübingen; Schwerpunkt der kunsttherapeutischen Begleitung von Kindern von krebskranken Eltern; aufsuchende kunsttherapeutische und psychoonkologische Begleitung von Betroffenen, Angehörigen und Kindern im Rahmen des Forschungsprojekts KBSmobil.

juliaguschin@live.de